Doppelparker, Duplexparker oder Multiparker sind robuste, aber komplexe Systeme. Mit gezielter Wartung und Pflege lässt sich ihre Lebensdauer deutlich verlängern – und teure Reparaturen oder gar Systemausfälle vermeiden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die wichtigsten Maßnahmen für den langfristigen Werterhalt Ihrer Parksysteme.
1. Regelmäßige Wartung schützt vor Ausfällen
Die häufigsten Schäden an Parksystemen entstehen nicht durch Materialfehler – sondern durch mangelnde Wartung. Hydraulikanlagen, mechanische Lagerstellen und Steuerungselemente benötigen regelmäßige Inspektionen:
- Kontrolle von Ölstand und -qualität
- Prüfung auf Undichtigkeiten (Zylinder, Schläuche, Leitungen)
- Nachschmieren aller Gleit- und Lagerstellen
- Funktionsprüfung der Bedienelemente und Sicherheitseinrichtungen
Empfehlung: Lassen Sie Ihre Anlage mindestens einmal jährlich professionell warten – bei starker Nutzung sogar halbjährlich.
2. Reinigung – mehr als nur Kosmetik
Schmutz, Staub, Laub und Rückstände von Streugut setzen sich in Gruben, Rinnen und beweglichen Teilen ab – und führen dort zu Abrieb, Rost oder Verstopfungen. Die Folge: beschleunigter Verschleiß und eingeschränkte Funktion.
Unser Reinigungstipp:
- Gerätegruben regelmäßig trockensaugen
- Stellflächen mit Hochdruckreiniger säubern
- Fettrückstände fachgerecht entfernen
Achtung: Öl- und Hydraulikrückstände müssen vor einer Nassreinigung gesondert entfernt werden!
3. Saisonale Pflege – besonders im Winter wichtig
Frost, Nässe und Tausalze sind eine Belastungsprobe für alle Parksysteme. Um Korrosionsschäden und Hydraulikausfälle zu vermeiden, beachten Sie:
- Anlagen in oberer Stellung trocknen lassen
- Dichtungen und Führungsschienen vor dem Winter abschmieren
- Frostschutz prüfen – besonders bei Hydrauliköl
4. Wartungsbuch führen & Zustandsberichte sammeln
Ein ordentlich geführtes Wartungsbuch dokumentiert alle Serviceeinsätze, durchgeführten Maßnahmen und vorhandene Mängel. Das ist nicht nur für Versicherung und Gewährleistung wichtig – sondern auch für spätere Modernisierungsentscheidungen.
5. Setzen Sie auf Wartungsverträge Ihrer Parksysteme
Mit einem festen Wartungsvertrag sichern Sie sich:
- feste Serviceintervalle
- planbare Kosten
- weniger Aufwand für Terminorganisation
- bevorzugte Behandlung im Störfall
Ein Wartungsvertrag rechnet sich meist schon ab dem zweiten Serviceeinsatz!
✅ Fazit: Wer pflegt, spart
Eine saubere, gut gewartete Anlage hält nicht nur länger – sie verursacht auch weniger Reparaturkosten und weniger Ärger im Betrieb. Ob Tiefgarage, Mehrfachparker oder Duplexsystem: Mit einem professionellen Wartungskonzept holen Sie das Beste aus Ihrer Technik heraus.