Ob Doppelparker, Duplexgarage oder Multiparker: Parksysteme sind mechanische Hochleistungsanlagen – und wie jede Technik anfällig für bestimmte Verschleißerscheinungen. Wer typische Schäden kennt und rechtzeitig erkennt, verhindert größere Ausfälle und spart bares Geld.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Schäden häufig auftreten, woran Sie diese erkennen und was dagegen hilft.
1. Undichte Hydraulikzylinder oder -leitungen
Symptom: Ölspuren in der Gerätegrube, tropfende Leitungen, nachlassende Hubkraft
Hydrauliksysteme sind das Herzstück vieler Parksysteme. Mit der Zeit altern Dichtungen, Schläuche werden spröde oder porös – und das System verliert Druck.
Früherkennung:
Regelmäßige Sichtprüfung auf Ölverlust, Kontrolle des Öldrucks, Zylinder auf Dichtheit prüfen
2. Korrosion an tragenden Bauteilen
Sympthom: Rost an Schraubverbindungen, Führungsschienen oder Plattformkanten
Rost ist nicht nur ein optisches Problem – er kann die Stabilität der gesamten Konstruktion gefährden. Besonders gefährdet sind Tiefgaragen, in denen häufig Feuchtigkeit und Streusalz auftreten.
Früherkennung:
Oberflächen regelmäßig inspizieren, feuchte Gruben und verschmutzte Rinnen reinigen, Roststellen behandeln
3. Elektronik- oder Steuerungsfehler
Symptom: Reaktion verzögert, Steuerung ohne Funktion, Fehlermeldungen
Defekte Taster, beschädigte Kabel oder fehlerhafte Steuergeräte gehören zu den häufigsten Störquellen – besonders in älteren Anlagen oder bei mangelhaftem Schutz vor Feuchtigkeit.
Früherkennung:
Funktionstest der Bedienelemente, Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen, Sichtprüfung von Steuerkästen
4. Mechanische Schäden durch Verschleiß
Symptom: Quietschen, Ruckeln oder ungleichmäßige Bewegungen
Gleitlager, Zahnstangen oder Plattformlager unterliegen bei täglicher Nutzung einem natürlichen Verschleiß. Fehlende Schmierung oder unerkannte Materialermüdung führen langfristig zu Ausfällen.
Früherkennung:
Schmierung regelmäßig durchführen, Gleit- und Lagerstellen prüfen, Plattformbewegung beobachten
5. Fehlende oder beschädigte Sicherheitsausstattung
Symptom: Fehlende Absturzsicherungen, unleserliche Beschilderung, defekte Sensoren
Sicherheitsvorrichtungen sind gesetzlich vorgeschrieben. Werden diese übersehen oder beschädigt, kann es nicht nur zu Unfällen kommen – auch der Versicherungsschutz ist in Gefahr.
Früherkennung:
Sicherheitscheck im Rahmen der Wartung, UVV-Vorgaben prüfen, Mängel dokumentieren
✅ Fazit: Wer Schäden erkennt, bevor sie zum Problem werden, spart doppelt
Die meisten typischen Schäden an Parksystemen lassen sich durch regelmäßige Inspektion und Wartung rechtzeitig erkennen – und günstig beheben. Verzichten Sie nicht auf die jährliche Prüfung durch Fachpersonal.