Ob Doppelparker, Duplexanlage oder Multiparker – wer ein Autoparksystem betreibt, steht früher oder später vor der Frage:
Einzelwartung nach Bedarf oder Wartungsvertrag mit festen Intervallen?
In diesem Beitrag vergleichen wir beide Modelle – und zeigen, welches sich für Sie langfristig lohnt.
1. Was beinhaltet ein Wartungsvertrag?
Ein Wartungsvertrag regelt die regelmäßige, turnusmäßige Wartung Ihrer Parksysteme durch einen Fachbetrieb – in einem festen Zeitabstand (z. B. 1× oder 2× jährlich). Enthalten sind u. a.:
- Funktions- und Sicherheitsprüfungen
- Sichtkontrollen von Hydraulik, Elektrik, Steuerung
- Schmieren, Nachstellen, Ölkontrollen
- Erstellung eines Zustandsberichts
- Dokumentation im Wartungsbuch
- Bevorzugte Terminvergabe bei Störungen
2. Einzelauftrag: Wartung nur bei Bedarf
Beim Einzelauftrag vereinbaren Sie die Wartung situativ, z. B. bei Störungen, Verkauf der Immobilie oder Prüfpflichten. Sie zahlen nur bei Inanspruchnahme.
3. Vergleich: Was spricht für welches Modell?
Kriterium | Wartungsvertrag ✅ | Einzelauftrag ❌ |
---|---|---|
Kostensicherheit | Fixpreise, planbar | variabel je nach Aufwand und Zeit |
Regelmäßigkeit | Automatische Termine | Muss selbst organisiert werden |
Schutz vor Schäden | Früherkennung durch regelmäßige Checks | Risiko von Folgeschäden |
Reaktionszeit bei Störungen | Bevorzugt & schneller | Normaler Service-Rhythmus |
Gesetzliche Sicherheit | Erfüllt UVV- und Wartungspflichten | Nur punktuell nachweisbar |
Verwaltungsaufwand | Minimal | Hoch, alles selbst koordinieren |
4. Unser Tipp:
Ein Wartungsvertrag lohnt sich ab dem ersten Jahr – vor allem bei gewerblichen oder gemeinschaftlich genutzten Anlagen (z. B. in Tiefgaragen, Wohnanlagen, Parkhäusern).
Er schützt Sie:
- vor ungeplanten Kosten
- vor Haftungsrisiken
- und erhöht die Lebensdauer Ihrer Parktechnik
6. Beispiel aus der Praxis:
Eine Wohnanlage mit 12 Duplexparkern spart durch den Wartungsvertrag jährlich über 20 % gegenüber Einzelwartungen – zusätzlich sinken die Ausfallzeiten durch planmäßige Instandhaltung.
✅ Fazit: Planungssicherheit zahlt sich aus
Einzelaufträge sind kurzfristig günstiger – aber riskanter.
Ein Wartungsvertrag ist langfristig wirtschaftlicher, rechtssicherer und sorgt für einen störungsfreien Betrieb Ihrer Parksysteme.